Was wir wollen...
![]()
|
Wir sind für eine Gesamtschule in Coesfeld.
|
![]() |
Wohnen darf kein Luxus sein, daher wollen wir den bezahlbaren Wohnraum in Coesfeld fördern. |
![]() |
Bildung darf nicht kosten! Wir schaffen die Kitagebühren ab.
|
![]() |
Verbessern der Mobilität in der Innenstadt für Fahrradfahrer*innen, Fußgänger*innen, Rollstühle und Kinderwagen
|
Die Erfolge der SPD-Coesfeld für unsere Stadt
... und vieles mehr
Arbeit und Soziales
Flüchtlinge
Wir wollen eine aktivere kommunale Politik, die neben akuter Hilfe, Unterbringung und
Versorgung der Geflüchteten auch die Aufgabe wahrnimmt, allen in Coesfeld lebenden Geflüchteten die Teilhabe am städtischen Leben zu ermöglichen. Unter EinwanderInnen wie Einheimischen sind immer wieder Ängste anzutreffen, der Integrationsprozess ginge mit einer schrittweisen Veränderung, wenn nicht gar mit dem Verlust der eigenen Identität einher. Umso wichtiger ist es, Integration als Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Neu- und CoesfelderInnen zu verstehen und dies unter ausdrücklicher Wahrung der kulturellen Vielfalt.
Tariftreue
Alle von der Stadt beauftragten Firmen – und / oder deren Subunternehmen – sollen mindestens einen Lohn in Höhe des gesetzlichen Mindestlohns zahlen (Coesfeld = Fairpay-Stadt).
Ausschüsse – Organisation der städtischen Sozialpolitik
Organisatorische Trennung des Ausschusses für Jugend, Familie, Senioren und Soziales in einen klassischen Jugendhilfeausschuss und einen Sozialausschuss um so wieder gezielter und effizienter „klassische“ Sozialpolitik in Coesfeld gestalten zu können.
Kultur und Sport
Puppen- und Spielzeugmuseum
Wir sind für den Erhalt und Ausbau des Puppen- und Spielzeugmuseums – auch durch eine städtische Übernahme. Auch wenn die Stadt damit langfristig eine Verantwortung übernimmt, die finanzielle und personelle Ressourcen erfordert.
Das Puppen- und Spielzeugmuseum Coesfeld ist bereits durch erhebliches privates Engagement ein bewährter Baustein der lokalen Museumslandschaft und aus unserer unbedingt zu erhalten.
Sport
Coesfeld ist – belegt durch den hohen Organisationsgrad der CoesfelderInnen in den Sportvereinen – eine Sportstadt. Dies werden wir weiterhin mit dem Schwerpunkt Breitensport für Jung und Alt unterstützen.
Örtliche Kultur
Durch die notwendigen Beschränkungen als Reaktion auf die Corona-Pandemie leiden Kultur- und Kunstschaffende in besonderem Maße. Wir setzen uns – ergänzend zu den speziellen Förderprogrammen von Bund und Land – für die intensive städtische Unterstützung der Coesfelder Kunst- und Kulturszene z.B. durch die kostenlose
Bereitstellung von Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen ein. Auch die Entwicklung von
Konzepten für Veranstaltungen unter Corona-Hygienevorgaben soll die Stadt fördern. Des Weiteren ist ein innenstadtnahes Kulturzentrum zu errichten.
Weiterbildung - Schule
Gesamtschule
Wir sind grundsätzlich für eine Gesamtschule in Coesfeld. Eine Kreisstadt, die sich ausdrücklich auch als „Schulstadt“ versteht, muss regelmäßig das Angebot aller Schulformen in die Schulentwicklungsplanung einbeziehen.
Ausbau der Schulen / Ganztagsbetreuung
Wir wollen den Kindern und Jugendlichen in Coesfeld die besten Chancen für ihr zukünftiges Leben geben. Dazu gehören neben den notwendigen Raumkonzepten sowohl die erstklassige und moderne Ausstattung, als auch die Bereitstellung von kostenlosem, gesundem Schulessen aus regionaler Produktion.
Volkshochschule / Musikschule
Sowohl die Volkshochschule, als Ort lebenslangen Lernens, als auch die Musikschule sind für uns wesentliche Bausteine des Schulsystems und werden weiterhin im besonderen Fokus unserer Politik stehen.
Umwelt und Naturschutz
Baumschutz
Effizienter Baumschutz ist nicht durch Satzungsrecht zu schaffen. Die Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und den zuständigen Ratsgremien zur jeweiligen
Einzelfallentscheidung hat sich aus unserer Sicht bewährt. Das wollen wir beibehalten.
Grün in der Stadt
Nicht politisches, sondern pflanzliches Grün verbessert nachweislich die Lebens- und die
Wohlfühlqualität auch in unserer Stadt. Wir setzen auf Maßnahmen wie grüne
Frischluftschneisen, Dach- und Fassadenbegrünungen und / oder Straßenbegleitgrün. Dabei steht für uns die qualifizierte Beratung von Haus- und Grundeigentümern deutlich im Vordergrund – vor Verboten und Vorgaben in Bebauungsplänen.
Berkel
Die bereits jetzt schon wieder mehr erlebbare Berkel im innerstädtischen Bereich ist ein absoluter Gewinn für Coesfeld. Wir werden den Ausbau der Renaturierung vor den Toren der Stadt vorantreiben und den Erlebnischarakter z.B. durch Berkelnahe Rad- und Wanderwege erhöhen.
Stadtplanung Wohnen und Bauen
Westfleisch-Erweiterung
Wir sind grundsätzlich für die Erweiterung der Fa. Westfleisch. Gerade diese Erweiterung, bzw. die dazu notwendigen baurechtlichen Vorgaben, bieten unmittelbare städtische Einflussmöglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitssituation im Unternehmen und zur Minderung von Emissionen für Anwohner (Lärm- und Geruchsschutz).
Nahmobilität
Auch in Coesfeld ist die konsequente Neuaufteilung des Verkehrsraums zugunsten von Fußgängern und Fahrrädern erforderlich. Der so gewonnene Straßenraum kann im Interesse von Kindern und SeniorInnen u.a. für Barrierefreiheit, für breitere Gehwege, entschleunigten Fahrverkehr und attraktive Plätze mit Sitzmöglichkeiten genutzt werden. Konkret ist zunächst der Ausbau des Fahrradstraßennetzes in Coesfeld und dessen Anbindung an das überregionale Fahrradnetz notwendig.
Wohnen
Der aktivere städtische Einsatz zur Schaffung neuen Wohnraums ist in Coesfeld dringend notwendig. Auf Antrag der SPD-Fraktion wurden dazu zwar bereits in den Haushalt des Jahres 2020 erhebliche zusätzliche Mittel eingestellt, aber die Zusammenarbeit z.B. mit den örtlichen Wohnungsbaugenossenschaften und die Stärkung genossenschaftlichen Wohnens ist noch deutlich verbesserungswürdig.
Finanzen, Infrastruktur und Wirtschaftsförderung
Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie
Auch wenn z.Zt. noch nicht abzusehen ist, in welchem Maße die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie die Haushaltsplanung der Stadt Coesfeld beeinflussen, so ist in jedem Falle mit verringerten Steuereinnahmen zu rechnen. Dies erfordert, die anstehenden Investitionen mit Augenmaß umzusetzen und die in den Vorjahren angesammelten Liquiditätsreserven effektiv einzusetzen. Schwerpunkte sozialdemokratischer Politik bleiben dabei die Themenbereiche Jugend, Familie, Soziales und die kommunale Schulpolitik.
Digitale Handelsplattform für Coesfelder Händler
Wir unterstützen und fördern die Schaffung einer digitalen Handelsplattform für den Coesfelder Einzelhandel. Ohne eine Digitalstrategie kann der stationäre Handel auf Dauer nicht überleben.
Professionalisierung der Wirtschaftsförderung
Gerade in diesen Zeiten sind die fachlichen Anforderungen an die städtische
Wirtschaftsförderung erheblich und ihre weitestgehende Professionalisierung notwendig.
Wir wollen in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketingverein projektbezogene Lösungsansätze unter Hinzuziehung von Experten nach dem „City-Manager-Prinzip“ schaffen.
Jugend und Familie
Ausbau der Kita-Betreuungsplätze
Die SPD steht für Schaffung, den Erhalt und den Ausbau wohnortnaher
Kindertageseinrichtungen – ggf. durch Anmietung statt Bau, für die Beitragsfreiheit, für die flächendeckende Umsetzung von Konzepten zur Randzeiten- und Spontanbetreuung und für die angemessene Vergütung der Tätigkeit von Tagesmüttern.
Weiterentwicklung in Richtung „offener“ Jugendtreffpunkt und Selbstverwaltung
Wir fordern und unterstützen die Weiterentwicklung der bestehenden Jugendeinrichtungen zu sogenannten „offenen“ Angeboten und alle Maßnahmen zur Erweiterung der Mitwirkung in Richtung einer Selbstverwaltung.
Autarker Jugendhilfeausschuss
Wir stehen für die organisatorische Trennung des Ausschusses für Jugend, Familie,
Senioren und Soziales in einen klassischen Jugendhilfeausschuss und einen Sozialausschuss um so gezielt und effizient „klassische“ Jugendpolitik in Coesfeld gestalten zu können.
Lette
Ausweisung weiterer Baugebiete
Die SPD hat bereits in der Vergangenheit regelmäßig die Ausweisung von Baugebieten im Ortsteil Lette unterstützt und beantragt. Wichtig ist dabei, dass die Infrastruktur (Einkauf, ärztliche Versorgung, Nahverkehr, Kinderbetreuung, etc.) in gleichem Maße gestärkt wird.
Sport- und Freizeithalle
Bereits in unserem Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2009 haben wir die Forderung zu dem Bau einer Sport- und Freizeithalle im Ortsteil Lette formuliert. Die Notwendigkeit hat sich durch die Entwicklungen im Ortsteil verstärkt.
Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) Lette
Wir begrüßen sehr die ausgesprochen positive Resonanz und die aktive Teilhabe am Dorfinnenentwicklungskonzept Lette und werden die daraus entwickelten Planungen intensiv unterstützen.
Sie möchten uns unterstützen?
Bei Ledigen werden bis zu 825 €, bei gemeinsam Veranlagten bis zu 1.650 € bei der Steuererklärung erstattet!
24.10.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Vorstandssitzung
Kolpinghaus Coesfeld (Große Viehstraße 16 -18)
11.05.2024, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wahlkampfstand
Kupferstraße (Höhe Kreuzung Letter Straße), Coesfeld
18.05.2024, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wahlkampfstand
Kupferstraße (Höhe Kreuzung Letter Straße), Coesfeld