Kommunalwahlen am 13. September 2020
Was ist am 13. September?
Am 13. September finden die Kommunalwahlen in Nordrhein-Wesfalen und damit auch in Coesfeld statt.
Bei der Kommunalwahl werden der Stadtrat, Bürgermeister, Kreistag und Landrat neugewählt.
Was sind Kommunen?
Kommunen sind Städte, Gemeinden und Kreise. Sie sind die Träger der örtlichen Verwaltung.
Sie sorgen etwa für den Bau von Kitas und Schulen, für die Planung von Wohngebieten und Gewerbeflächen oder für die örtliche Feuerwehr. Außerdem kümmern sie sich auch um die Verteilung von Sozialhilfen oder sind Ansprechpartner wenn man beispielsweise einen neuen Personalausweis braucht.
Das besondere an den Kommunen ist ihre Eigenschaft der Selbstverwaltung. Das heißt, dass die Bürger*innen unmittelbar Einfluss darauf nehmen können wie die Kommunalverwaltung arbeitet und um welche Themen sie sich besonders kümmern soll. Dafür wählen alle Bürger*innen regelmäßig bei den Kommunalwahlen die Leitungsorgane der Kommunen. So entscheiden in den Städten die Bürger*innen wer von ihnen in den Stadtrat darf und dort über alle wesentlichen kommunalen Belange entscheiden darf und welche Person als Bürgermeister*in an der Spitze der Stadt stehen soll.
Auf Kreis-Ebene gibt es keinen Stadtrat und keine*n Bürgermeister*in, sondern einen Kreistag mit gewählten Bürger*innen-Vertretern und einen Landrat bzw. eine Landrätin, welche*r wie ein*e Bürgermeister*in direkt von den Bürger*innen gewählt wird.
Warum gibt es Stadtverwaltung und Kreisverwaltung?
Kleinere Städte, wie Coesfeld, bilden mit anderen kleineren Städten und Gemeinden zusammen einen Kreis mit einer eigenen Kreisverwaltung. Die Kreisverwaltung nimmt alle Aufgaben wahr, für die die Städte und Gemeinden des Kreises zu klein sind, um sie effektiv selbst erledigen zu können. Dazu gehört beispielsweise der Gesundheitsschutz (z.B. die Bekämpfung des Corona-Virus), für welchen das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld in allen Städten und Gemeinden des Kreises zuständig ist.
Was genau kann ich in Coesfeld wählen?
Bei der Kommunalwahl im September in Coesfeld hat jede wahlberechtigte Person vier Stimmen:
Wer darf wählen?
Wahlberechtigt ist jede Person
Wahlberechtigte Personen erhalten in der Regel drei Wochen vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung.
Wie genau funktioniert die Wahl?
Bürgermeisterin/ Bürgermeister und Landrat/Landrätin
Bei der Wahl einer Bürgermeisterin bzw. eines Bürgermeisters und bei der Wahl eines Landrates bzw. einer Landrätin, gewinnt jeweils die Person die mehr als die Hälfte der Stimmen aller Wähler*innen bekommt (absolute Mehrheit). Erhält kein*e Bewerber*in mehr als die Hälfte der Stimmen gibt es am 27. September eine Stichwahl zwischen den beiden im ersten Wahlgang erfolgreichsten Kandidierenden.
Stadtrat
Für die Wahl des Stadtrates von Coesfeld wurde die Stadt in 19 Wahlbezirke eingeteilt ( -> Übersicht der Wahlbezirkseinteilung in Coesfeld). Jede wahlberechtigte Person kann eine*n Kandidat*in wählen, welche*r im Wahlbezirk, in welchem die wahlberechtigte Person wohnt, antritt.
Die Person mit den meisten Stimmen in einem Wahlbezirk wird Mitglied des Stadtrates. So werden die Hälfte der Plätze im Stadtrat bestimmt. Die andere Hälfte wird mit Personen aus den Reservelisten der verschiedenen Parteien und Wählergemeinschaften besetzt. Dabei werden die Plätze entsprechend des Anteils der Wähler*innenstimmen verteilt, die auf die für eine Partei oder Wählergemeischaft kandidierenden Personen entfallen sind, sodass insgesamt die Sitzverteilung im Rat den Wähler*innenwillen widerspiegelt und keine Stimme verloren geht. (Beispiel: Erhalten alle Kandidierenden einer Partei in ihren Wahlbezirken jeweils 20% der Stimmen aber nie mehr Stimmen als die anderen Kandidierende in den Wahlbezirken, hat diese Partei kein Mandat direkt gewonnen, aber sie bekommt trotzdem 20% der Sitze, die es insgesamt im Stadtrat gibt. Diese Sitze werden dann entsprechend der, vor der Wahl von der Partei aufgestellten, Reserveliste besetzt.)
Kreistag
Die Wahl der Kreistags-Mitglieder läuft prinzipiell so ab wie die Wahl des Stadtrates, allerdings gibt es größere Wahlbezirke, die zusammen den ganzen Kreis umfassen.
Wo gibt es weitere Informationen?
Weitere Informationen zur Kommunalwahl 2020 gibt es etwa bei der Landeszentrale für politische Bildung NRW: Themenspecial Kommunalwahl 2020
Bitte Beachten: Alle Informationen hier zur Kommunalwahl sind nach besten Wissen zusammengetragen aber ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.
Stadtrat
Bürgermeisterin
Kreistag
Landrat
Wir haben für alle 19 Wahlbezirke in Coesfeld Kandidat*innen aufgestellt. Hier ist eine Übersicht unserer Kandidat*innen zu finden.
Wir setzen uns für ein soziales und gerechte Stadt ein. Unsere Themenschwerpunkte dabei sind hier zu finden.
Unsere gemeinsame Kandidatin des sogenannten Kleeblatt-Bündnisses (Aktiv für Coesfeld, Bündnis 90/Die Grünen, Pro Coesfeld, SPD) für das Bürgermeisterinnenamt in Coesfeld ist Eliza Diekmann.
Weitere Informationen zu Eliza und ihren Wahlprogramm gibt es auf ihrer Homepage.
Die SPD im Kreis Coesfeld hat für alle 27 Wahlbezirke im Kreis Kandidat*innen aufgestellt.
In den Wahlbezirken, die auf dem Stadtgebiet von Coesfeld liegen, treten folgende Personen an:
Landratskandidat der SPD im Kreis Coesfeld ist Hermann-Josef Vogt.
Mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.
Sie möchten uns unterstützen?
Bei Ledigen werden bis zu 825 €, bei gemeinsam Veranlagten bis zu 1.650 € bei der Steuererklärung erstattet!